Wie kommt man zur Imkerei?
Indem man vor einigen Jahren irgendwie mal auf Umwegen in den Bildervortrag einer Imkerin geraten ist. Und dort saß und ziemlich schnell ziemlich fasziniert war. So war es bei mir, und bis heute konnte ich vom Bienenvirus nicht geheilt werden.
Inzwischen führe ich meine eigene kleine Imkerei, bin Obfrau für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Kölner Imkervereins von 1882 e.V. und leite Einstiegskurse speziell für Frauen.
Daneben bin ich für verschiedene Auftraggeber in der Jungimkerausbildung und Umweltbildung tätig.
Ich arbeite im Naturwabenbau, vermehre über den Schwarmtrieb, verzichte bewusst auf die Königinnenzucht und belasse meinen Bienen ausreichend Honig für den Winter.
Mittelfristig strebe ich die Biozertifizierung an.
Praktische Leitung des Projekes "Müngersbees - Imkern in der Nachbarschaft" in Köln-Müngersdorf, eine Kooperation der GAG Immobilien AG und HonigConnection, Initiative des Kölner Imkervereins von 1882 e.V.